ERGO Österreich mit neuer Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu den größten Sorgen der Österreicherinnen und Österreicher zählt der Verlust des Einkommens und damit verbunden des gewohnten Lebensstandards. Ein Verdienstausfall durch Berufsunfähigkeit kann durch eine passende Versicherungslösung praktisch vollständig ausgeglichen werden. ERGO bietet dafür ab sofort ein Produkt an.
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen
Über 450.000 Pensionisten[1] sind wegen Berufsunfähigkeit vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden. Abgesehen von den Fällen, in denen gar kein Sozialversicherungsschutz besteht, bedeutet Berufsunfähigkeit auch im Falle der sozialversicherungsrechtlichen Anerkennung im Durchschnitt einen Einkommensausfall von rund 40%. „Unser neues Produkt schließt die durch Berufsunfähigkeit entstehenden Versorgungslücken und bietet hinsichtlich Laufzeit des Vertrages und Höhe der gewünschten Absicherung viel Freiraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten“, betont Mag. Josef Adelmann, Vorstandsvorsitzender der ERGO Versicherung.
Versicherungsschutz auch für Junge und Hausfrauen
Da das Risiko Berufsunfähigkeit praktisch alle arbeitsfähigen Menschen trifft, unabhängig vom Alter, der Ausbildung und der aktuell ausgeübten Tätigkeit, wendet sich die Berufsunfähigkeitsvorsorge der ERGO Versicherung auch an Lehrlinge und Studenten sowie an Hausfrauen und Hausmänner.
Individuell anpassbar
Die Versicherungsdauer kann individuell gewählt und so auf die eigene Lebenssituation abgestimmt werden. Sei es langfristig oder nur vorübergehend. Speziell die kürzeren Laufzeiten bieten den Kunden einen passgenauen Versicherungsschutz. Personen, die z. B. aufgrund des Studiums später ins Berufsleben einsteigen, können vielfach die ab dem 27. Lebensjahr vom Sozialversicherungsrecht abverlangten 60 Versicherungsmonate innerhalb von 120 Monaten nicht erbringen. Dadurch haben diese Neulinge im Arbeitsprozess auch keinen Anspruch auf eine gesetzliche Berufsunfähigkeitspension. Nur mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung kann das Risiko Berufsunfähigkeit in dieser Phase des Arbeitslebens adäquat abgesichert werden. „Dabei war und ist es uns wichtig, den Versicherungsschutz auch leistbar zu machen. So zahlt ein 27-jähriger angehender Steuerberater, frisch von der Uni, für einen Vertrag mit 10 jähriger Laufzeit 15,55 Euro monatlich bei jährlicher Prämienzahlung. Im Ernstfall würde er eine monatliche Rente von 1.290 Euro bekommen“, erklärt Mag. Josef Adelmann.
Da sich die Lebenssituationen der Versicherten ändern können, bietet ERGO während der Laufzeit die Möglichkeit, den Vertrag bei bestimmten Ereignissen wie z. B. Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes zu erhöhen. Eine neuerliche Gesundheitsprüfung ist dafür nicht erforderlich. Die Mindestversicherungsdauer (Laufzeit) beträgt zehn Jahre und kann bis zum 57. Lebensjahr abgeschlossen werden. Dabei läuft die Rentenzahlung immer mindestens um drei Jahre länger als die Versicherungsdauer.
Zusätzliche einmalige Unterstützung
Ist die Berufsunfähigkeit Folge eines Unfalls, wird der versicherten Person ein einmaliges Unfall-Unterstützungskapital ausbezahlt. So kann der Versicherte z.B. notwendige bauliche Änderungen in der Wohnung aufgrund der körperlichen Beeinträchtigung vornehmen. Diese Sofortleistung wird zusätzlich zur monatlichen Rente ausbezahlt und beträgt 24 Monatsrenten.
Finanziell unterstützt wird weiters die Rückkehr ins Berufsleben nach einer bestehenden Berufsunfähigkeit. Die Höhe der Unterstützung beträgt in diesem Fall sechs Monatsrenten.
Spezielle Leistungen für Ärzte und medizinisches Personal
Ärzten oder medizinischem Personal kann aufgrund einer Infektion die Ausübung ihrer Tätigkeit verboten werden. Ist ein Tätigkeitsverbot von mindestens sechs Monaten von einer zuständigen Behörde ausgesprochen, so wird dieses Verbot einer Berufsunfähigkeit gleichgestellt und für dessen Dauer eine monatliche Rentenleistung erbracht.
[1] Quelle: WKO - Psychische Erkrankungen kosten jährlich 7 Mrd Euro 20.12.2013
Grafiken zum Download:
Ursachen für Berufsunfähigkeit
72 dpi
300 dpi
Berufsunfähigkeit als existenzbedrohendes Risiko
72 dpi
300 dpi
Nicht nur ältere Personen sind von einer Berufsunfähigkeit betroffen.
72 dpi
300 dpi
Rückfragen?

Pia Greinstetter
Pressekontakt
ERGO Austria International AG
ERGO Center
Businesspark Marximum / Objekt 3
Modecenterstraße 17
1110 Vienna
Tel. +43 1 27444-3703
Über die ERGO Versicherung
Die ERGO Versicherung in Österreich ist eine Tochtergesellschaft der ERGO Austria International AG. Im Rahmen der strategischen Kooperation mit den Partnern UniCredit/Bank Austria und Volksbanken sowie über den eigenen Außendienst, Makler, Agenturen und Direktvertrieb wird ein bedarfsgerechtes Produktsortiment an Lebens- und Schaden-/Unfallversicherungen für den privaten und betrieblichen Bereich angeboten. Die ERGO Austria International AG in Wien ist Teil der ERGO Group AG mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland.
Infos unter www.ergo-versicherung.at bzw. www.ergo-austria.com
Disclaimer
Bitte beachten Sie: Die vorangehenden Ausführungen und Informationen dienen ausschließlich der Presseinformation. Sie stellen keinesfalls eine Empfehlung, Beratung oder Aufforderung zum Abschluss einer Versicherung dar.
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERGO Austria International AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Datenschutzhinweis
Mit unseren Presseaussendungen informieren wir Sie anlassbezogen über aktuelle Entwicklungen in Zusammenhang mit der ERGO Versicherung AG oder der ERGO Austria International AG, da Ihre Tätigkeit als Medienvertreter für unsere Öffentlichkeitsarbeit relevant ist. Ihre in diesem Zusammenhang von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer und E-Mailadresse) werden wir ausschließlich für diesen Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen bzw. der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierzu oder falls Sie keine Zusendung mehr erhalten wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@ergo-versicherung.at. In diesem Fall werden wir Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend löschen. Außerdem haben Sie das Recht, sich ggf. an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die ERGO Versicherung AG bzw. ERGO Austria International AG, Modecenterstraße 17, 1110 Wien. Weitere Informationen zum Umgang der ERGO Versicherung AG und der ERGO Austria International AG mit personenbezogenen Daten finden Sie auf unseren Websites www.ergo-versicherung.at und www.ergo-austria.com unter „Rechtliche Hinweise & Datenschutzerklärung“.