Service
Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da.

Kunden-Hotline 0800 22 44 22

Aus dem Ausland:
+43 1 27444-0

Mo bis Do 8 - 17:30 Uhr
Freitag 8 - 16:30 Uhr


Rückrufservice Schadensmeldung weitere Services
  •  
Menü
  • Unternehmen
    • Unternehmensportrait
    • ERGO in Österreich
    • Compliance bei ERGO
    • Mittel- und Osteuropa
    • Management
    • ERGO weltweit
  • Presse
    • Archiv
    • Mediathek
  • Karriere
    • Arbeitgeber
    • Karriere im Vertrieb
    • Lehrlingsausbildung
  • Engagement
    • Unser Anspruch
    • Laufende Projekte
  • Unternehmen
  • Presse
  • Karriere
  • Engagement
zurück

ERGO Österreich definiert Unfallschutz neu

13. Oktober 2015

Adaptierte Unfallversicherung im Bausteinsystem bietet individuellen Schutz

  • System aus vier Basis- und acht Zusatzbausteinen ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen
  • Erweiterte Liste der versicherten Ereignisse
  • Top-Progressions-Modell: überproportionale Leistung im Verhältnis zum Invaliditätsgrad

Erweiterung des Unfallschutzes

80 % der Unfälle passieren in der Freizeit und sind nicht durch den gesetzlichen Unfallschutz gedeckt. Die ERGO Unfallversicherung Sicher Aktiv Plus deckt diese Vorsorgelücke ab und schützt Kunden vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. ERGO Österreich hat die Liste der versicherten Ereignisse, die als Unfall gelten, deutlich erweitert. So sind nun auch allergische Reaktionen auf Bienen-, Wespen- oder Hornissenstiche versichert. Auch die Folgen von Zecken-, Schlangen- oder Spinnenbissen bzw. Stichen von Skorpionen sind mitversichert. Dauerhafte Schädigung durch Schutzimpfungen oder kurzfristige Bewusstseinsstörungen gelten ebenfalls als Unfall. Neu ist auch, dass mögliche Unfallfolgen eines erstmaligen Ausprobierens einer gefährlichen Sportart wie Tandem-Fallschirmspringen, Rafting oder Parasailing z.B. während einer Urlaubsreise oder als Geschenk mitversichert sind.

Individuell angepasste Unfallversicherung

Mit der ERGO Sicher Aktiv Unfallversicherung kann ein individuelles Unfallschutz-Paket geschnürt werden. Der Kunde kann zwischen vier Basis- und acht Zusatzbausteinen wählen, die er entweder einzeln abschließt oder individuell kombiniert: Dauernde Invalidität, Kapital-Fixleistung, Unfallrente, Unfalltod.

Der Kunde erhält bereits ab einer dauernden Invalidität ab 1 % eine Leistung. Außerdem steigt die Leistung mit dem Invaliditätsgrad stark an – bis zu 500 % der gewählten Versicherungssumme. Mit dem Baustein Kapital-Fixleistung kann der Kunde festlegen, ob er erst bei einer Dauerinvalidität von 50 % die gewählte Versicherungssumme erhalten möchte. Im Gegenzug reduziert sich die Prämie. Auch bei Auswahl der Auszahlung der Unfallrente kann der Kunde zwischen drei verschiedenen Varianten wählen: Lebenslange Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von 50 %, lebenslange Unfallrente in halber Höhe bereits ab einem Invaliditätsgrad von 35 % oder eine Unfallrente für die Dauer von 300 Monaten ab einem Invaliditätsgrad von 50 %.

Eine bleibende Invalidität bedeutet, dass sich der Kunde auf eine neue Lebenssituation einstellen muss. Daher erhält er mit der ersten Rente eine einmalige Auszahlung in der Höhe von zwölf Monatsrenten. Bei einem Unfalltod erhalten die Hinterbliebenen eine einmalige Auszahlung. Bei einem Unfalltod im Ausland erhöht ERGO die Auszahlung um 50 %. Sollte der traurige Fall eintreten, dass beide Elternteile bei einem Unfall ums Leben kommen, zahlt ERGO die doppelte Leistung an die Kinder.

Ein Mehr an Plus: Zusatzbausteine

Im Plus für mehr Sicherheit sind Heilkosten wie die Anschaffung neuer Prothesen oder dritter Zähne, die bei einem Unfall beschädigt wurden, inkludiert, ebenso auch Kosten für die Traditionelle Chinesische Medizin oder Begleitkosten für Kinder. Weitere Zusatzbausteine sind Spitalgeld, Knochenbruch-Pauschale, Taggeld, Fixkosten-Übernahme bis max. 1.500 Euro, Prämienbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit und Unfall-Rechtsschutz.

Unterstützung im Notfall

Darüber hinaus kann der Kunde den 24h SOS-Service nicht nur im Urlaub, sondern auch als schnelle Krisenhilfe nutzen: Egal, ob Einkäufe zu erledigen oder Kinder als auch Haustiere zu betreuen sind, ob Hilfe bei Pflege sowie Begleitung und Fahrdienst zu Ärzten benötigt wird. Das REHA-Management bietet Unterstützung nach dem Unfall. Ein ausgebildeter REHA-Manager unterstützt den Kunden bei Therapien, berät bzgl. Ansprüche auf Förderungen und hilft beim beruflichen Wiedereinstieg. Dabei berät der REHA-Manager nicht nur den Kunden, sondern auch dessen Arbeitgeber bei der Umsetzung.

Leistbarer Versicherungsschutz

Beispiel 1 - Einzelversicherung, Angestellter mit Bürotätigkeit (Gefahrenklasse 1)

Dauerinvaliditätab 0,1 % mit progressiver Leistung bis 500 %: Versicherungssumme: 100.000 Euro, maximale Leistung bei 100 %-iger Dauerinvalidität: 500.000 Euro
Heilkosten2.000 Euro im Rahmen Sicher Aktiv Plus inkl. Kosten für kosmetische Operationen, Behandlungskosten in privaten Sanatorien, Kosten für Traditionelle Chinesische Medizin, Ersatz der Selbstbehalte bei unfallbedingtem Krankenhausaufenthalt
24h SOS-Serviceinkl. Übernahme der Such-, Rettungs-, Bergungskosten zu 100 %, der Kosten für Notarzt-Helikopter bis 15.000 Euro sowie Behandlungskosten im Ausland bis 40.000 Euro; Rücktransport und Besuchskosten je nach Bedarf, Pflegedienste, Essensversorgung etc.
Fixkostenübernahmez. B. Miete, Nebenkosten oder Alimente bis zu 1.500 Euro pro Monat für max. 12 Monate
PrämienbefreiungFür max. ein Jahr, ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit
Monatsprämie inkl. Steuern24,35 Euro

 

Beispiel 2 - Einzelversicherung, Angestellter mit Bürotätigkeit (Gefahrenklasse 1)

Dauerinvaliditätab 20 % mit progressiver Leistung bis 500 %: Versicherungssumme: 50.000 Euro (Kapitalfixleistung), maximale Leistung bei 100 %-iger Dauerinvalidität: 250.000 Euro
Kapital-Fixleistung ab 50 % Dauerinvalidität Versicherungssumme 50.000 Euro
Maximale Leistung bei 100 % DI daher300.000 Euro
Unfallrenteab 50 %, lebenslang 500 Euro
24h SOS-Serviceinkl. Übernahme der Such-, Rettungs-, Bergungskosten zu 100 %, der Kosten für Notarzt-Helikopter bis 15.000 Euro sowie Behandlungskosten im Ausland bis 40.000 Euro; Rücktransport und Besuchskosten je nach Bedarf, Pflegedienste, Essensversorgung etc.
REHA-ManagementPlanung und Begleitung von Abläufen nach dem Unfall durch einen REHA-Manager für die Dauer von zwei Jahren: Therapieberatung, Unterstützung bei Förderungsanträgen oder Wohnungsumbauten, Beratung und Unterstützung des bisherigen Arbeitgebers etc.
Prämienbefreiungfür max. ein Jahr, ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit
Monatsprämie inkl. Steuern21,09 Euro

 

Beispiel 3 - Einzelversicherung, Angestellter mit Bürotätigkeit (Gefahrenklasse 1)

Dauerinvaliditätab 50 % (Kapital-Fixleistung 40.000 Euro)
Unfallrenteab 50 %, lebenslang 400 Euro
Heilkosten2.000 Euro im Rahmen Sicher Aktiv Plus inkl. Kosten für kosmetische Operationen, Behandlungskosten in privaten Sanatorien, Kosten für traditionelle chinesische Medizin, Ersatz der Selbstbehalte bei unfallbedingtem Krankenhausaufenthalt
24h SOS-Serviceinkl. Übernahme der Such-, Rettungs-, Bergungskosten zu 100 %, der Kosten für Notarzt-Helikopter bis 15.000 Euro sowie Behandlungskosten im Ausland bis 40.000 Euro; Rücktransport und Besuchskosten je nach Bedarf, Pflegedienste, Essensversorgung etc.
Prämienbefreiungfür max. ein Jahr, ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit
Monatsprämie inkl. Steuern12,63 Euro

 

 

Rückfragen?

Pia Greinstetter

Pressekontakt

ERGO Austria International AG
ERGO Center
Businesspark Marximum / Objekt 3
Modecenterstraße 17
1110 Vienna
Tel. +43 1 27444-3703

presse@ergo-versicherung.at

Über die ERGO Versicherung

Die ERGO Versicherung in Österreich ist eine Tochtergesellschaft der ERGO Austria International AG. Im Rahmen der strategischen Kooperation mit den Partnern UniCredit/Bank Austria und Volksbanken sowie über den eigenen Außendienst, Makler, Agenturen und Direktvertrieb wird ein bedarfsgerechtes Produktsortiment an Lebens- und Schaden-/Unfallversicherungen für den privaten und betrieblichen Bereich angeboten. Die ERGO Austria International AG in Wien ist Teil der ERGO Group AG mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland.

Infos unter www.ergo-versicherung.at bzw. www.ergo-austria.com

Disclaimer

Bitte beachten Sie: Die vorangehenden Ausführungen und Informationen dienen ausschließlich der Presseinformation. Sie stellen keinesfalls eine Empfehlung, Beratung oder Aufforderung zum Abschluss einer Versicherung dar.

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERGO Austria International AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Datenschutzhinweis

Mit unseren Presseaussendungen informieren wir Sie anlassbezogen über aktuelle Entwicklungen in Zusammenhang mit der ERGO Versicherung AG oder der ERGO Austria International AG, da Ihre Tätigkeit als Medienvertreter für unsere Öffentlichkeitsarbeit relevant ist. Ihre in diesem Zusammenhang von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer und E-Mailadresse) werden wir ausschließlich für diesen Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen bzw. der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierzu oder falls Sie keine Zusendung mehr erhalten wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@ergo-versicherung.at. In diesem Fall werden wir Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend löschen. Außerdem haben Sie das Recht, sich ggf. an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die ERGO Versicherung AG bzw. ERGO Austria International AG, Modecenterstraße 17, 1110 Wien. Weitere Informationen zum Umgang der ERGO Versicherung AG und der ERGO Austria International AG mit personenbezogenen Daten finden Sie auf unseren Websites www.ergo-versicherung.at und www.ergo-austria.com unter „Rechtliche Hinweise & Datenschutzerklärung“.

zurück
  • Unternehmen
    • Unternehmensportrait
    • ERGO in Österreich
    • Compliance bei ERGO
    • Mittel- und Osteuropa
    • Management
    • ERGO weltweit
  • Presse
    • Archiv
    • Mediathek
  • Karriere
    • Arbeitgeber
    • Karriere im Vertrieb
    • Lehrlingsausbildung
  • Engagement
    • Unser Anspruch
    • Laufende Projekte
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise und Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeber-System

© ERGO Austria International AG

abc,def